Hardstrasse

Der Kanton Basel-Stadt, die BVB und die IWB erneuern ab Januar 2023 die Hardstrasse. Erste Bauarbeiten sind im Herbst 2022 vorgesehen.
Tramgleise, Strassenbelag sowie Energie-und Wasserleitungen der Hardstrasse müssen ab 2023 saniert werden. An der Ecke St. Alban-Anlage und Hardstrasse finden bereits im Herbst 2022 erste Gleisarbeiten sowie der Umbau der Tramhaltestelle Hardstrasse statt. 2020 hat der Grosse Rat des Kantons Basel-Stadt der Erneuerung der Hardstrasse zugestimmt.
Mit diesen Bauarbeiten koordiniert wird der Fernwärme-Ausbau in der Hardstrasse und in angrenzenden Strassen des Gellert-Quartiers. Der Kanton Basel-Stadt erhöht bei dieser Gelegenheit die Verkehrssicherheit. Die Hardstrasse erhält sieben zusätzliche Bäume. Die Tramhaltestellen Hardstrasse, Sevogelplatz, Grellingerstrasse und Karl Barth-Platz werden so gebaut, dass stufenloses Ein- und Aussteigen direkt vom Trottoir in die Trams möglich wird.
Weitere Informationen
- Informationsflyer Gestaltungsprojekt Hardstrasse von 2018 (PDF, 1.3 MB)
- Beschluss des Grossen Rats zur Umgestaltung der Hardstrasse von 2020
- Präsentation Info-Veranstaltung Erneuerung Hardstrasse vom 08.09.2022 (PDF, 5.8 MB)
- Informationsflyer Für klimafreundliche Wärmeversorgung (PDF, 4.0 MB)
- Übersichtsseite Fernwärmeausbau Gellert
- Baustellenplakat Erneuerung Hardstrasse Anfang 2023 bis Ende 2025 (PDF 3 MB) (PDF, 2.8 MB)
Anwohnerschreiben und Newsletter
- Anwohnerschreiben Juni 2023 (PDF, 810 KB)
- Anwohnerinformation Mai 2023 (PDF, 167 KB)
- Bauplakat April 2023 (PDF, 3 MB)
- Newsletter vom März 2023 - Erneuerung Hardstrasse
- Anwohnerschreiben vom 16. Dezember 2022 - Umgestaltung Hardstrasse beginnt am 9. Januar 2023 (PDF, 107 KB)
- Bauplakat Oktober 2022 (PDF, 5 MB)
- Anwohnerschreiben vom 14. September 2022 - Gleiserneuerung und Umbau Haltestelle Hardstrasse (PDF, 860 KB)