Infrastruktur

Wettsteinbrücke bei Nacht Richtung Klein-Basel

Die Infrastrukturanlagen zur reibungslosen Abwicklung des täglichen Verkehrs, der zuverlässigen und umweltgerechten Abwasserentsorgung sowie für den Hochwasserschutz werden durch Fachleute des Tiefbauamts geplant, gebaut, unterhalten und betrieben.

Planung

Anpassung und Ausbau der Infrastrukturanlagen an veränderte Anforderungen sowie deren langfristige Erhaltung und kostenoptimierte Bewirtschaftung erfordern eine weitsichtige Planung. Grundlage für diese Planungen bildet eine umfassende Dokumentation. Dabei wird nicht nur der Bestand der Anlagen dokumentiert sondern auch deren Zustand systematisch erfasst und bewertet. In Koordination mit den anderen Werken (IWB, BVB, etc.) werden Massnahmenpläne entwickelt und Projekte vorbereitet.

Ausführung

Unter Leitung der Projekt- und Bauleiter des Tiefbauamts werden die Projekte bis zur Baureife entwickelt. Professionelles Projektmanangement während der Ausführung sichert die Einhaltung von Kosten und Terminen und gewährleistet eine hohe Qualität der ausgeführten Arbeiten.

Abendverkehr in der Feldbergstrasse

Verkehrsbauten

Das Tiefbauamt ist verantwortlich für Strassenbau und -unterhalt der Stadtstrassen in Basel sowie der Kantonsstrassen in Riehen und Bettingen. Das Verkehrsnetz in Basel umfasst rund 300 km Stadt- und Kantonsstrassen.

Das Tiefbauamt projektiert, realisiert und unterhält die Verkehrsanlagen der Stadt Basel. Im Vordergrund steht dabei weniger der Ausbau des bestehenden Verkehrsnetzes als der Werterhalt und die Sanierung der bestehenden Anlagen.

Im Hinblick auf eine möglichst hohe Verkehrssicherheit und Verfügbarkeit der Verkehrsanlagen wird der Zustand der Strassen periodisch kontrolliert und nach einheitlichen Kriterien bewertet. Kleinere Massnahmen werden direkt von Mitarbeitern des Tiefbauamtes ausgeführt. Umfangreichere Erhaltungsmassnahmen werden aufgrund klarer Prioritäten (z.B. Belastung und Bedeutung der Strasse) und koordiniert mit den übrigen Betreibern von Infrastukturanlagen für Ver- und Entsorgung (IWB, BVB, Swisscom, etc.) geplant und realisiert.

nach oben

Dreirosenbrücke in Blickrichtung Kleinbasel

Kunstbauten

Neben Strassen, Plätzen und Abwasseranlagen gehören rund 300 Kunstbauten zum Verantwortungsbereich des Tiefbauamtes. Zu den Kunstbauten zählen konstruktiv anspruchsvolle Ingenieurbauwerke wie Brücken, Tunnels, Unterführungen, Stützmauern.

Die bestehenden Kunstbauten werden im Rahmen der geltenden Normen so unterhalten, dass eine sichere Nutzung dieser Bauwerke jederzeit garantiert und die langfristige Werterhaltung der Bauwerke gewährleistet ist. Erhaltungsmassnahmen werden kostenoptimiert geplant und mit möglichst geringen Einschränkungen und Immissionen für Anwohner und Nutzer umgesetzt.

nach oben

Platzhalter, Stadtentwässerung

Stadtentwässerung

Zum Schutz der Gewässer wird das Abwasser sämtlicher Liegenschaften und Strassen in der öffentlichen Kanalisation gesammelt und zur Reinigung der zentralen Kläranlage zugeführt.

Die Stadtentwässerung ist verantwortlich für Planung, Projektierung, Bau, Erhaltung des Kanalnetzes der Stadt Basel und damit für die sichere und schadlose Ableitung der Abwässer zur zentralen Abwasser- reinigungsanlage (ARA) in Kleinhüningen. Das öffentliche Kanalisationsnetz der Stadt Basel umfasst Haupt- und Sammelkanäle mit einer Länge von ungefähr 360 km, Grundstückanschlussleitungen von rund 400 km Länge sowie zahlreiche Sonderbauwerke wie Regenentlastungen, Rückhaltebecken, Pumpwerke und Düker. Die Leitungsdurchmesser variieren von Rohren mit einem Durchmesser von 30cm bis zu begehbaren Kanälen mit Querschnitten von mehreren Quadratmetern. Insgesamt sind rund 20'000 Liegenschaften ans Kanalnetz angeschlossen. Das Einzugsgebiet umfasst etwa 2'400 Hektaren, wobei die im Stadtgebiet an die Kanalisation angeschlossene Fläche rund 1'400 Hektaren beträgt.

Der Wiederbeschaffungswert der baselstädtischen Abwasseranlagen wird auf rund 1.8 Mia. CHF geschätzt. Für die Erhaltung dieser Infrastrukturanlagen werden durchschnittlich Investitionen von rund 10 Mio. CHF pro Jahr in Ausbau und Erneuerung des Kanalnetzes und damit direkt in den Schutz der ober- und unterirdischen Gewässer getätigt.

nach oben

Platzhalter, Wasserbau

Wasserbau

Das Tiefbauamt ist verantwortlich für den Unterhalt der Gewässer. Im Vordergrund steht dabei der Hochwasserschutz sowie die Sicherheit der Rheinschifffahrt.

Im Hinblick auf einen ausreichenden Schutz vor Hochwasser werden durch Mitarbeiter des Tiefbauamtes rund 30 km Gewässer und deren Uferbereiche wasserbautechnisch unterhalten. Wo immer möglich wird im Rahmen der Projekte und Unterhaltsarbeiten eine ökolgische Aufwertung der Gewässer angestrebt.

Damit die sichere Rheinschifffahrt jederzeit gewährleistet ist wird die Rheinsohle überwacht und bei Bedarf Ausbaggerungen gemäss den Vorgaben der schweizerischen Rheinhäfen (SRH) veranlasst.

nach oben

Platzhalter, Nationalstrassen

Nationalstrassen

Mit Inkraftsetzung des neuen Finanzausgleichs (NFA) wurde die Aufgabenteilung zwischen Bund und Kantonen auf Anfang 2008 neu geregelt. Auf diesen Termin hin ist auch der Bau und Unterhalt der Nationalstrassen an den Bund übergegangen.

Auch nach Abschluss der Arbeiten an der Nordtangente und der vollständigen Übernahme der Nationalstrassen durch den Bund nimmt das Tiefbauamt wichtige Funktionen im Bereich der Nationalstrassen wahr. Insbesondere vertritt das Tiefbauamt die Interessen des Kantons gegenüber den zuständigen Instanzen des Bundes im Zusammenhang mit erforderlichen Aufbau- und Erhaltungsmassnahmen.

Aktuelle Themen im Bereich der Nationalstrassen sind die Realisierung von Lärmschutzbauten sowie der definitiven Anschlüsse an das städtische Strassennetz.

Gemeinsam mit den Bundesbehörden wird die Kapazitäts- bzw. Strukturerweiterung der Osttangente zur Beseitigung eines Engpasses von nationaler Bedeutung untersucht. In diesem Zusammenhang wird auch die Überdeckung der Autobahn geprüft, was zu einer wesentliche Reduktion der Lärmimmissionen in den betroffenen Quartieren Breite, Lehenmatt und Gellert führen würde. Zur Entlastung des Gundeldingerquartiers vom Durchgangsverkehr wird zurzeit auch eine leistungsfähige Umfahrung bzw. Untertunnelung des Quartiers geprüft.

nach oben